
KR FONDS Übernahmeziele Europa
Der frühe Vogel fängt den Wurm
Mit unserem Teilfonds KR FONDS Übernahmeziele Europa bieten wir seit 2016 eine europäische Variante unserer bewährten Übernahmestrategie an.
In unserem europäischen Teilfonds werden sowohl Kandidaten mit bereits laufender Übernahme berücksichtigt als auch potenzielle Ziele, für die bisher noch kein Angebot vorgelegt wurde. Anders als beim KR FONDS Deutsche Aktien Spezial sollen hier sogenannte „Endspiele” mit weitgehend abgeschlossener Übernahme eine untergeordnete Rolle spielen.
Eine ausführliche Erklärung zum Bereich der Sondersituationen und den Begrifflichkeiten finden Sie in unserem Blogeintrag.
Welche Tranchen sind erwerbbar?
Download Factsheet »KR FONDS ÜZE A ausschüttend« (PDF):
Der KR FONDS Übernahmeziele Europa ist in zwei Tranchen aufgelegt.
A-Tranche: Die älteste Anteilsklasse seit 2015 ist ausschüttend (es wird mindestens das steuerliche Ergebnis ausgeschüttet, so dass keine Vorabpauschale anfällt).
I-Tranche: Diese kostengünstige Anteilsklasse ist thesaurierend und richtet sich an vermögende Privatanleger und institutionelle Vermögensträger.
Anlageuniversum:
- Der KR FONDS Übernahmeziele Europa fokussiert sich auf europäische Nebenwerte, der KR FONDS Deutsche Aktien Spezial ist auf Deutschland begrenzt.
- Es handelt sich dabei meist um europäische Small Caps unterhalb des ETF-Universums.
- Der KR FONDS Übernahmeziele Europa investiert zu einer früheren Phase in Übernahmeziele (sog. Early Birds), um von der gezahlten Übernahmeprämie zu profitieren. Der deutsche Teilfonds hingegen investiert erst, wenn sich eine Übernahme konkretisiert hat oder bereits Strukturmaßnahmen (BuG, Squeeze-Out) eingeleitet sind.
Risiko / Rendite:
- Dadurch, dass Early Birds mehr von der aktuellen Marktlage beeinflusst werden, ist das Risiko des KR FONDS Übernahmeziele Europa höher. Die beigemischte Abfindungs-Komponente begrenzt dieses jedoch, sodass die Volatilität insgesamt im Durchschnitt geringer ist als bei gängigen Indizes (6-Monats-Volatiltiät KR FONDS ÜZE: ca. 8%, Stoxx Europe 600: ca. 12%).
- Durch die regionale Diversifizierung in Europa wird das individuelle Länderrisiko reduziert.
- Das leicht erhöhte Risiko führt auch zu einem größeren Renditepotential des KR FONDS Übernahmeziele Europa.
- Löst sich die derzeitige Unterbewertung der europäischen Nebenwerte auf, besteht ein noch größeres Aufholpotential im europäischen Teilfonds.
Die Unternehmen im Fonds durchlaufen einen erheblichen Analyse Prozess. Neben klassischen Value-Kriterien:
- Attraktivität des Geschäftsmodells,
- Marktanalyse,
- Gesprächen mit dem Management,
- sowie der Bewertung (bspw. DCF, Multiple),
ist die Übernahmewahrscheinlichkeit entscheidend.
Wir betrachten dabei unter anderem die Aktionärsstruktur, suchen nach konsolidierenden Branchen, und analysieren die regulatorische Situation.
Lesen Sie jeweils dazu auch die PRIIPs-KIDs (Kundeninformationsdokumente auf Basis der PRIIPs-Verordnung) für die A-Tranche und die I-Tranche. Gegenstand dieser gesetzlichen Dokumente sind wesentliche Anlegerinformationen über diesen Fonds.
Beachten Sie unsere Ausführungen zum Thema Nachhaltigkeit.
Weitere Unterlagen wie z.B. den Verkaufsprospekt, Halbjahres- und Jahresberichte können Sie direkt von der Homepage der Fondsgesellschaft in der Rubrik News & Downloads herunterladen.