KR-BLOG

KR BLOG – Die BuG Experten

Was bedeutet eigentlich das „Spezial“ in unserem KR FONDS Deutsche Aktien Spezial? Was versteht man unter dem Begriff Spezialsituationen oder Special Situations? Das Segment, das während der 2000er Jahre immer mehr Interesse auf sich zog und in den 2010ern seinen vorläufigen Peak erreichte, rückte in den letzten Jahren immer mehr aus dem Fokus der Anleger.   

Weil wir jedoch weiterhin von der Attraktivität des Segments überzeugt sind und es gute Gründe gibt, weshalb sich das Momentum jetzt wieder drehen sollte, wollen wir gezielt auf diese Nische des Kapitalmarkts aufmerksam machen. Bei diesem Segment muss man jedoch die Vorgänge dahinter verstehen. Es handelt sich dabei nicht um die klassischen Aktien mit herkömmlichen Marktdynamiken und Risiko-Rendite Verhältnissen. Diese Strategie ist durch ETFs nicht abbildbar, da sie erhebliches aktives Management benötigt. Aber genau das macht das Segment besonders interessant.  

Aus diesem Grund haben wir diesen Blog ins Leben gerufen, auf dem wir in regelmäßigen Abständen zu bestimmten Themen informieren wollen. Dies können spezifische Einzelfälle sein, aber auch gesetzliche Änderungen, Rückblicke auf die Statistiken der letzten Jahre usw. Beginnen soll es zunächst mit einem allgemeinen Beitrag zum Thema Spezialsituationen, um alle Leserinnen und Leser abzuholen.   

Bitte wenden Sie sich bei Fragen und Unklarheiten gerne an uns!  

Das Ende der Small-Caps?

Der DAX durchbricht die 20.000-Punkte-Marke und verzeichnet im vergangenen Jahr einen Anstieg von knapp 19 %. Ein erfolgreiches Börsenjahr 2024 für Deutschland – könnte man auf den ersten Blick meinen. Doch ein genauerer Blick auf die Indizes der zweiten, dritten und letzten Reihe zeichnet ein deutlich differenzierteres Bild: Der MDAX verlor im Jahresverlauf 5,7%, der SDAX 1,8% und …weiterlesen

Spezialsituationen: Strategisch investieren, gezielt profitieren

Die Idee, Spezialsituationen auf dem Kapitalmarkt zu nutzen, besteht schon seit Jahrzehnten. Mindestens seit Maurice Schiller, der 1955 mit seinem Buch Special Situations in Stocks and Bonds den Begriff prägte. Schiller definierte Spezialsituationen als Investitionsmöglichkeiten, bei denen ein bestimmter erwarteter Gewinn kalkulierbar ist. Der Investor geht also von einem vorhersagbaren Ergebnis aus, von dem er oder sie profitiert. Diese Strategie unterscheidet sich damit von einer klassischen Buy-and-Hold-Strategie insofern, dass ein Ereignis maßgeblich ist und …weiterlesen